Cabrinha Aloha Badge Flexfit Cap
€ 17.00Cabrinha Recoil / Depower / Cas
€ 50.00Cabrinha Bridle Leinen 2,3mm 2017
€ 12.95Cabrinha Damen langarm Rashguard
€ 62.00Cabrinha Switchblade Fronttube Bladder
€ 90.00Cabrinha H3 Boot Kite Bindung
€ 479.00Cabrinha Moto Bridle- / Waageleinen Set
€ 58.00Cabrinha Quickrelease mit Chickenloop
€ 76.95Cabrinha Modular FireBall Spreadar Bar
€ 89.00Cabrinha Chicken Loop Ersatz
€ 16.00Cabrinha H1 Kiteboard Bindung
€ 130.00Cabrinha Front Flying Leinen
€ 25.95Cabrinha Kite Quertube Bladder 2017
€ 20.95Cabrinha Contra Fronttube Bladder
€ 100.00Cabrinha Hi Rise Alu Varial Kite Foil
€ 969.00Cabrinha Chaos Fronttube Bladder
€ 81.95Cabrinha FX Fronttube Bladder
€ 90.00Cabrinha Radar Bridle- / Waageleinen Set
€ 40.95Cabrinha Flying Lines Extension Kit
€ 24.95
Pete Cabrinha hat schon mit fünf Jahren das Surfen begonnen. Er ist in allen Wassersportarten zuhause und war Weltmeister im Windsurfen. In jungen Jahren hatte er sich vor Kaliua auf Hawaii die Zähne gebrochen. Auch durch diese Erlebnis begann er schon früh an eigenen Boards zu arbeiten.
Mit dem Ziel den Surfsport sicherer zu machen und die Qualität des Equiments zu steigern gründete er erst Cabrinha Design und später eben Cabrinha Kites. Er hatte sich vorgenommen, langfristig Teil des Wassersports und der Branche zu sein. Ihm war klar, dass er dafür ein herausragender Athlet sein musste und ein Innovator in puncto Design und Technik.
Er setzte sein Vorhaben erfolgreich in die Tat um und gilt bis heute als einer der größten Pioniere des Kitesurfens. Immer wieder erhöhte der kreative Freigeist, der sich auch für Design, Malerei und Fotografie interessierte, die Maßstäbe! Während des Billabong XXL Big Wave Contest in Jaws reitet er eine 70 Fuß hohe Welle.
So stellte er 2004 einen neuen Weltrekord auf. Dieser Rekord wurde erst Jahre später gebrochen und wird nun Fuß um Fuß überboten. So lag er 13 Jahre später bei 80 Fuß.
Hinzukommen die internationalen Titel und Weltmeisterschaften, die das Teamfahrer mit Cabrinha geholt haben und zahlreiche Auszeichnungen für Innovationen, Design und Beliebtheit.
Cabrinha ist dominiert die Kite-Surf-Szene seit Jahren. Die Kiter schätzten die Drachen für ihre robuste Konstruktion, den großen Depower-Bereich, das hervorragende Handling und das Sicherheitssystem Cabrinha IDS. Durch diese dreistufige System kann sich der Surfer in Notsituationen von seinem Kite trennen.
Das Unternehmen entwickelt Kites für jede Könnerstufe und jegliche Bedingungen. Dabei überzeugen die Kites durch Berechenbarkeit und einfache Handhabe. Es gibt Drachen für Leichtwind oder fürs Surfen, die dem Rider die Wahl überlassen, ob er auf der Welle mithilfe des Kites reiten will oder eben ohne. Einen absoluten Meilenstein der gesamten Kite-Surf-Geschichte stellt die Entwicklung des Switchblade dar. Im Jahre 2005 wand sich Pete Cabrinha der Bow-Kite-Technologie. Davor wurden Kites klassischerweise im C-Design produziert.
Die neuen Bow-Kites kamen bei erfahrenen Fahrern zuerst nicht gut an, wurden aber schnell zum Standard. Durch die neue Konstruktion war es möglich, den Kite über die Bar zu depower. Zudem wurde der Relauch massiv vereinfacht. Außerdem war die Leistung auch bei wenig Wind solide, der Kite war gutmütig und die Hangtime sehr gut. Mithilfe dieser Bow-Kite-Technologie wurde der Cabrinha Switchblade entwickelt.
Der Switchblade ist bis heute der erfolgreichste Kite aller Zeiten, wurde am häufigsten verkauft und hat sogar Weltrekorde aufgestellt. Die Switchblade Linie wird von Jahr zu Jahr weiterentwickelt, um dem Ruf als High Performance Kite für jeden Fahrstil gerecht zu werden.
Im Forschungszentrum auf Maui durchläuft natürlich auch jedes Kiteboard von Cabrinha ganz spezielle Test, um das Maximum an Performance rauszuholen.
Die Konstruktionen werden jährlich dem neusten Wissensstand und den aktuellen technischen Niveau angepasst. Einzelne Boards werden in einer Carbon- und einer Holzvariante aus Paulowina-Holz produziert, um noch bedürfnisgerechter zu sein. Die Holzvarianten verhalten sich etwas weicher und dämpfen unruhige Wasserbedingungen und Ladungen ab.
Um den Kunden ihre Wünsche zu erfüllen, deckt Cabrinha die ganze Bandbreite ab und bietet Allround-, Freeride-, Freestyle-, Lightwind-, Surf-, Wake- und Wave-Boards an. Die Sicherheit und Kontrollierbarkeit des Boards stehen dabei jedoch immer im Fokus.
Im Jahre 2000 gründete Pete Carbinha gemeinsam mit der Neil Pryde Group die Tochtergesellschaft Carbinha Kites. Heute gehört das Unternehmen zu den führenden Kitemarken in über 30 Ländern. Die Marke Cabrinha zeichnet sich durch ihren hohen Innovationsanspruch aus. Hinter dieser Entwicklungsphilosophie steht auch immer der Gedanke kulturell mit ihren Kunden verbunden zu bleiben.
Dazu gehört, für die Produktion nur mit erneuerbarer Energie zu arbeiten und mit Gleichgesinnten ein Netzwerk aufzubauen, um die die Ozeane und die Natur zu schützen. Produziert wird in Hongkong unter modernsten Verhältnissen und die Forschungs- und Entwicklungsabteilung liegt auf Maui. Dort können alle Kites, Kiteboards, Bindungen und Kite-Bars bei unterschiedlichsten Wind- und Wasserbedingungen getestet werden.
So erhöht Cabrinha seinen Qualitätsstandard jährlich, zu dem auch Nutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Service gehören. Bei Carbinha ist Innovation keine leere Worthülle. Die Unternehmensphilosophie basiert auf Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Technologien, weitreichenden Veränderungen und Grenzüberschreitungen. Der Erfolg dieser Strategie lässt sich an den Meilensteinen des Unternehmens ablesen.