Torq Summer 5 Epoxy Tec Surfboard
569Torq Go-Kart Epoxy Tec Surfboard
579Light BMS Widebody Surfboard
553.95SIC Darkhorse Surfboard
349Torq Chopper Rail Epoxy TEC Surfboard
699Torq Go-Kart Act Prepreg Surfboard
649NSP Hybrid Protech Surfboard
339Torq Multiplier Act Prepreg Surfboard
639Light The Bomb Surfboard
643.95Torq Multiplier Epoxy TEC Surfboard
569Torq PG-R Act Prepreg Surfboard
639Torq Comp Epoxy Tec Surfboard
559Torq Chopper Epoxy TEC Surfboard
669Torq Thruster Epoxy Tec Surfboard
569Torq Summer5 Epoxy Tec Surfboard
559NSP Hybrid Short Elements Surfboard
419Torq Thruster Epoxy Tec Surfboard
569Torq PG-R Epoxy Tec Surfboard
559Buster 6'0" Blunt Wood Bamboo Surfboard
599BIC 6'7" Shortboard DURA-TEC
287.95OxBow 6'0 Paint Short Surfboard
299Ocean & Earth 7'0 Ezi Rider Soft Surfboard
329Ocean & Earth 6'6 Ezi Rider Surfboard
289Torq Go-Kart Epoxy Tec Surfboard
589Ocean & Earth 7'0 Ezi Rider Surfboard
299BIC 5'6" Paint Mini Shortboard
279Du möchtest dir ein eigenes Surfbrett zulegen oder auf ein anderes Board umsteigen? Dann bist du in unserem Surf Shop genau richtig. Beim Kauf eines Surfboards spielt die Form eine besonders wichtige Rolle, denn sie entscheidet über die Fähigkeit, den Auftrieb, die Geschwindigkeit und die Manövierbarkeit des Surfboards.
Aus diesem Grund solltest du dir beim Kauf eines Surfboards auch unbedingt Gedanken über deine individuellen Bedürfnisse machen.
Bist du bereits etwas fortgeschrittener und möchtest Freestyle-Tricks, radikale Manöver und Aerials ausüben? Dann solltest du dir ein Surf Shortboard definitiv in Erwägung ziehen.
Shortboards sind bekannt, als die perfekten Begleiter für radikale Turns und Freestyle-Tricks. Diese Art von Surfbrettern sind in den 1970er Jahren entstanden und wurden vor allem aufgrund ihrer Hochleistung in Geschwindigkeit, Dynamik und Wendigkeit beliebt.
Shortboards sind grundsätzlich kürzer als 7 Fuß und zeichnen sich durch ihre bauchige Krümmung der Brettunterseite aus, die auch als großer Rocker bezeichnet wird.
Dadurch kann man mit diesem Surfbrett scharfe Kurven fahren und gleitet sehr dynamisch über die Wellen. Shortboards haben zudem eine äußerst spitze Nose, dünne Rails und werden grundsätzlich mit drei oder vier Finnen gefahren.
Shortboards bieten aufgrund ihrer hohen Wendigkeit die beste Manövierbarkeit aller Boards.
Mit diesen Surfbrettern kannst du auch aggressiver und härter Surfen.
Das Duckdiven ist mit den kleineren Shapes wesentlich einfacher als mit größeren.
Shortboards gleiten sehr geschmeidig durch die Wellen und sehen zudem auch wirklich cool aus.
Shortboards lassen sich sehr einfach verstauen und transportieren.
Diese Art von Boards sind nicht wirklich stabil und eignen sich nur bedingt zum Reiten in ruhigeren Gewässern.
Shortboards haben einen geringen Auftrieb, weshalb man oft erst sehr spät in die Welle kommt.
Für das Reiten eines Shortboards sollte man körperlich fit sein, denn das Surfen ist wesentlich anstrengender, als mit einem Longboard.
Ein Surfboard Shortboard eignet sich grundsätzlich eher weniger für Anfänger, da es sehr anstrengend ist, mit einem solchen Board zu surfen, weil die Wellenausbeute und das Boardtime eher gering sind.
Fortgeschrittene Surfer, die sich bereits auf anderen kurzen Boards wohlfühlen, wie beispielsweise dem Fish-Board und Manöver, wie den Top- und Bottom-Turn beherrschen, können von einem Wechsel auf ein Shortboard definitiv profitieren. Anfänger, die trotzdem gerne ein Shortboard kaufen möchten, sollten sich unbedingt ein Mini-Malibu in Erwägung ziehen.
Sich für das falsche Surfboard zu entscheiden, kann sehr frustrierend sein, weshalb es wichtig ist, folgende Grundregeln zu beachten:
1. Du solltest dein Surfboard nie aufgrund der Optik, sondern auf Basis deiner Skills auswählen. Mit einem falschen Surfboard fühlst du dich unsicher und kannst auch schnell die Lust am Surfen verlieren.
2. Wenn du bereits ein Surfboard besitzt, ist es sehr hilfreich, dich an der Größe und dem Volumen zu orientieren. Warum möchtest du ein neues Board? Was stört dich an deinem alten Board? Was gefällt dir an deinem Board?
3. Wenn es sich um dein erstes Surfboard handelt, solltest du verschiedenste Modelle unbedingt erstmals in der Surfschule testen und dich beraten lassen, welcher Shape am besten zu dir und deinen Fähigkeiten passt.
4. Lass dich niemals von billigen Preisen blenden. Wenn du dich dafür entscheidest, ein Surfboard zu kaufen, solltest du dich für ein Modell einer anerkannten Marke entscheiden, das dir letztendlich auch viel Freude bereitet.
5. Ein neues Surfboard zu kaufen kann ziemlich kostspielig sein, weshalb du dir auch wirklich bewusst sein solltest, ob du tatsächlich ein eigenes Surfboard benötigst. Wenn du mehr als 3 Wochen im Jahr zum Surfen Zeit hast, macht es definitiv Sinn. Doch wenn du nicht wirklich regelmäßig surfst, kannst du dir auch einfach eines ausleihen und dir so eine Menge Geld sparen.
Du möchtest dir ein Shortboard kaufen? Dann wirst du in unserem Shortboard Shop ganz bestimmt fündig werden, denn wir bieten ein breites Angebot an verschiedensten Boards von anerkannten Herstellern, die eine hohe Langlebigkeit voraussetzen. Wir bieten Boards von bekannten Surfer Marken, wie Starboard, Buster, BIC sowie NSP, NoveNove BIC, Earth und noch vielen mehr.
Zudem findest du in unserem Shop auch Surf-Leashes, Finnen, Zubehör und hochwertige Neoprenanzüge, die Performance und Schutz versprechen. Durch unsere einfache Navigation kannst du verschiedenste Surfboards vergleichen und alle wichtigen Informationen dazu lesen.
Für Beratung kannst du uns natürlich jederzeit gerne kontaktieren. Unsere Spezialisten helfen dir, das perfekte Surfboard für dich und deine individuellen Ansprüche zu finden, sodass du auch eine große Freude beim Surfen hast.